Rotwein

Hier finden Sie kräftige, fruchtige, leichte, schwere und auch hierzulande fast gänzlich unbekannte Weine aus verschiedenen Anbaugebieten und DOC wie Bairrada, Alentejo, Lissabon, Setubal, Douro, Dão und auch Tras-os-Montes im Norden..

Die besonderen authochtonen Trauben des Landes bieten Ihnen ganz neue Erfahrungen und Geschmackserlebnisse. Es gibt einige sogenannte Monocasta, rebsortenreine Weine oder Cuvees aus 2 bis zu 5 verschiedenen Rebsorten. Allgemein werden die Portugiesen als „Meister des Cuvee“ bezeichnet ! Kräftige Rote mit langer Fassreife und feine vollmundige Rotweine: Hier finden Sie portugiesische Weine für jeden Anlass. Lagerfähigkeiten von ungekannter Dauer auch bei „ganz normalen“ Alltagsweinen sind in Portugal „ganz normal“. Und bitte stellen Sie fest, dass Kopfschmerzen nach dem Weingenuss der Vergangenheit angehören sollten

Hier finden Sie kräftige, fruchtige, leichte, schwere und auch hierzulande fast gänzlich unbekannte Weine aus verschiedenen Anbaugebieten und DOC wie Bairrada, Alentejo, Lissabon, Setubal, Douro, Dão und auch Tras-os-Montes im Norden..

Die besonderen authochtonen Trauben des Landes bieten Ihnen ganz neue Erfahrungen und Geschmackserlebnisse. Es gibt einige sogenannte Monocasta, rebsortenreine Weine oder Cuvees aus 2 bis zu 5 verschiedenen Rebsorten. Allgemein werden die Portugiesen als „Meister des Cuvee“ bezeichnet ! Kräftige Rote mit langer Fassreife und feine vollmundige Rotweine: Hier finden Sie portugiesische Weine für jeden Anlass. Lagerfähigkeiten von ungekannter Dauer auch bei „ganz normalen“ Alltagsweinen sind in Portugal „ganz normal“. Und bitte stellen Sie fest, dass Kopfschmerzen nach dem Weingenuss der Vergangenheit angehören sollten

Rotwein Rebsorten

Sehr viele Rebsorten Portugals sind tatsächlich nur hier heimisch! Ob es nun 200 oder 300 oder gar mehr sind, einzig Tempranillo ist in ganz Iberien verbreitet! In Portugals norden heisst die Rebsorte Tinta Roriz und im Süden Aragones. In mnachen Teilen Spanien gibt es noch die Mencia Rebe, in Portugal Jaen genannt und hauptsächlich im DOC Dao heimisch als rote Rebsorte.

Insgesamt ist eine Entwicklung der Weinmacher zu sehen mit mehreren Tendenzen:

  • mehr Mut zu Klasse und Qualität
  • immer mehr Rebflächen werden frisch erstellt oder neu kultiviert, die Hoffnung auf einen neuen Status des Wein aus Portugal ausserhalb Portugals bringt auch Investoren hier ins Spiel
  • mancher Produzent nimmt grundsätzlich keine internationalen Rebsorten in den Keller, andere machen einen Spagat mit rein portugiesischen und internationalen Rebsorten und andere haben auch den Ansatz überwiegend international Rebsorten auszubauen, hier meist französische.
  • das Wachstum um jeden Preis kann auch nachteilig sein
  • zu guter Letzt sind auch immer bessere Etiketten festzustellen 😉
 
 
0
    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leerZurück zum Shop